Das große Jubiläumssommerfest der Pferdesportgmeinschaft Herten zum 15 jährigen Bestehen.
15 Jahre sind eine lange Zeit. Angefangen sind wir mit ganz wenigen Kinder doch schnell nahm das Interesse an der Pferdesportgemeinschaft Herten zu. Heute, nach 15 Jahren, sind wir einer der größesten Reitvereine im Kreisreiterverband Münster und das Interesse am Erlebnis Reitsport ist nach wie vor riesengroß. Wir möchten jedem, der Reiten und Pferde toll findet, den Reitsport ermöglichen und leisten Basisarbeit. Denn auch das Einfangen der Ponies und Pferde von der Weide will gelernt sein.
All das hätten wir ohne Eure Unterstützung und Euer Interesse nie so aufbauen können und dafür möchten wir "Danke sagen" und Euch alle zu unserem großen Jubiläumssommerfest einladen. Mit von der Partie sind der Spielekäfer der Stadt Herten mit einem bunten Programm, die Hüpfburg der DEKRA, der Eiswagen, ein buntes Program rund um den Reitsport sowie ein Reiterflohmarkt und natürlich Essen und Trinken. Starten werden wir mit einer Hubertusmesse, der durch die Jagdhornbläser "Hinter der Meute" wetsfale begleitet wird. Auch der Bürgermeister der Stadt Herten Herr Dr. Uli Paetzel hat es sich nicht nehmen lassen, trotz vollem Terminkalender bei uns vorbeizuschauen. Und es gibt noch vieles mehr zu endecken.
PROGRAMM:
14:00 Uhr: Hubertusmesse/ökomenischer Gottesdienst mit den Jagdhornbläsern "Hinter der Meute" Westfalen
15:00 Uhr: Besuch der Bürgermeisters Dr. Uli Paetzel der Stadt Herten
15:10 Uhr: Der Eiswagen kommt
15:00 - 16:00 Uhr: Vorstellungen des Vereins
16:30 -17:00 Uhr: Überraschung
ab 17:00 Uhr: Abschlussvorführungen
Immer mit dabei ab 15:00 Uhr:
Der Spielekäfer der Stadt Herten mit tollen Aktionen
Die Hüpfburg der DEKRA
Der Reiterflohmarkt
Und zur Stärkung:
Leckeres vom Grill
Kühles vom Bierwagen
Süsses vom Kuchenbuffet
Wichtiger Hinweis zur Anreise und zur Parkregelung
Wir sind ein Träger des Klimapreises 2011 und setzen uns dafür ein. Deshalb bitten wir alle Besucher, nach Möglichkeit Kohlendioxidneutral mit dem Fahrrad anzureisen und so einen Beitrag zur Schonung der Umwelt zu leisten. An alle, die mit dem Auto anreisen, bitten wir, auf dem roten Weg nur einseitig zu Parken (da ein Weg für Rettungsfahrzeuge freigehalten werden muss) bzw. die Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung zu nutzen (Mühlenviertel). Vielen Dank.